Nun möchte ich mit Euch ein kleines Fazit zu unserem Tutorial ziehen. Das ist aus meiner Sicht übrigens eine sehr wichtige Sache am Ende eines Tests oder eines Versuchs. Wir haben in dem Tutorial gelernt, dass das Nordlicht eine konstante Lichtquelle ist, die zu jeder (Tages) Zeit reproduzierbar ist. Das
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil 3 ) Und weiter geht es mit unserem Tutorial zum Thema Poirtraitfotografie mit Nordlicht in unserem 3. und letzten Teil. Falls Ihr den 1. und 2. teil noch nicht kennt, gibt es HIER den 1. Teil und HIER den 2. Teil zum nachlesen. In unserem
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil 2 ) Nun geht es weiter mit unserem Tutorial zum Thema Nordlicht in unserem 2. Teil. Falls Ihr den 1. Teil verpasst habt, gibt es hier die Möglichkeit das nachzuholen. Die Idee des Nordlichtes könnt Ihr natürlich auf jedes Fenster in Eurer Wohnung adaptieren. Je
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Workshop „Perspektiven & Formen“. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Martina und Josef! Loading…
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil I ) Viele fragen sich sicherlich, was ist überhaupt ein Nordlicht? Was macht es so besonders? Hier in unserem kleinen Tutorial ist unser Nordlicht die Fensterfassade, die nach Norden zeigt. Das heisst, hier wird nie direkt die Sonnen reinscheinen. Weder morgens noch abends oder im
Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums von Foto Koch durften wir etwas über unsere Fotografie mit dem Lumix System erzählen. School of LUMIX sagt Danke und freut sich, das wir dabei sein durften.
Hier kommt ein kleiner Rückblick auf unsere Zeit Anfang Oktober in Zingst. School of Lumix freut sich schon auf das nächste Jahr und dankt allen Teilnehmer für die erfolgreichen Workshops. Loading… Loading… Loading…
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Fotowalk „Architektur meets StreetArt“. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Karina, Maren und Josef!
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Fotowalk „Architektur meets StreetArt“. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Karina, Maren und Josef!
In 10 Tagen startet School of LUMIX in die Workshop-Woche in Zingst. Insgesamt werden wir 3 Termine anbieten die sich mit dem Thema Natur- und Landschaftsfotografiebeschäftigen werden. Der 1. Termin am 5./6.10. ist bereits ausgebucht und bei den beiden weiteren Terminen am 7./8. und 9./10. gibt es noch wenige Plätze.
Auf der LUMIX Experience Seite findet Ihr weitere Infos zu den Workshops in Zingst in diesem Herbst. Schaut mal rein. Der erste Workshop ist bereits ausgebucht. https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-school-of-lumix-fotoworkshops-in-zingst/ Und hier findet Ihr unserer Gallery dort: https://lumixexperience.panasonic.de/gallery/SchoolofLUMIX
Diesmal waren wir mit der LUMIX SR1 und dem Sigma ART 35mm F1.2 DG DN L-Monut unterwegs und haben uns einen Tag lang mit dem Paläon in Schöningen beschäftig. Wirklich großartige Architektur und ideal um Perspektiven zu suchen.
Auch in diesem Herbst sind wir wieder für eine ganze Woche in Zingst unterwegs und bieten Euch 3 Workshops in Zusammenarbeit mir Panasonic an. Die Workshops werden jeweils über 2 Tage gehen und sind aus meiner Sicht wirklich ein riesen Naturerlebnis. Wie auch schon im letzten Jahr widmen wir uns
Wir sind auch auf der LUMIX Experience Seite zu finden. Hier gab es extra für uns eine kleine Vorstellen unserer School of LUMIX. https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-die-school-of-lumix-neue-wege-frische-ideen/ Und hier findet Ihr unserer Gallery dort: https://lumixexperience.panasonic.de/gallery/SchoolofLUMIX
School of LUMIX Geschichte: Die Lumix GF1 war meine erste Micro Four Thirds Kamera und gab mir damals etliche neue Möglichkeiten, die ich mir immer gewünscht hatte. Klein, handlich und dazu noch die Videofunktion. Ich hatte einfach nie Bock darauf eine von den grossen digitalen KBs mit mir ständig rumzuschleppen.
Seifenblasen – auch für die School of LUMIX eine Herausforderung. Fotografiert mit der Lumix S1R und dem 50mm
Wir waren mit der LUMIX SR1 und dem Sigma ART 35mm F1.2 DG DN L-Monut beim letzten Sturm an der Nordsee in Zeeland unterwegs und konnten einige schöne dramatische Momente einfangen.
Die Magnolien blühen jedes Jahr nur für kurze Zeit und wir hatten Glück den richtigen Moment zu erwischen. Alle Aufnahmen sind mit der Lumix G9 entstanden.
Wie sieht eigentlich Bokeh in abstrakter Form aus? Diese Frage stellten wir uns von der School of LUMIX. Fotografiert mit der Lumix S1R und dem 50mm und dem Sigma ART 1.2 35mm bekamen wir überraschende und spektakuläre Aufnahmen.
© 2019, school of lumix,
All Rights Reserved.
school of lumix
c/o Patrick Jelen
Lessingstrasse 55
40227 Düsseldorf
in Kooperation mit Panasonic
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.