Weiter geht es mit der kleinen Serie von der School of Lumix mit Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Objektiven. Diesmal mit dem Lumix S 24-105 F4.0 Standardzoom. Anhand von etlichen Beispielen schildere ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv. https://youtu.be/Q1kgzO3icPI?si=G5mmG01WasWjHwG0
In diesem Video der School of LUMIX dreht sich alles um das Thema LUTs – was sie sind, wie man mit ihnen arbeitet und wie sie sich mit dem V-Log von Panasonic Kameras kombinieren lassen. Du erfährst Schritt für Schritt, wie du Look-Up Tables in deinem Workflow einsetzen kannst, um…
In diesem Video von der School of LUMIX zeigen wir Euch, wie man die Lumix Sync und die Lab App parallel installiert. Die Lap APP wurde nur von folgenden Kameras unterstützt: DC-S9, DC-S5M2, DC-S5M2X, DC-G9M2, DC-GH7 https://youtu.be/hMz_Iowe4IQ?si=ofBc8voO_XHHJchB
Heute geht es bei der School of LUMIX um Verbindungsprobleme bei der LUMIX Lab App. In dem Video zeige ich Euch, wie Ihr die Parameter für eine neue Verbindung zurücksetzt. https://youtu.be/3SXplosrYho?si=b4evL8UGDWETT0A1
In diesem erstmal letzten Teil meiner kleinen Serie der School of Lumix zu MFT Objektiven, dreht sich alles um das Leica DG Vario-Elmarit 100-400mm F4-6.3 ( Zweite Version ) – ein beeindruckendes Super-Telezoom-Objektiv für das MFT-System. Anhand zahlreicher Beispiele teile ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit diesem Objektiv. Wie schlägt…
In diesem Video der School of LUMIX zeigen wir euch, wie ihr Fotos, Videos und LUTs bearbeiten könnt – und das ganz einfach mit der LUMIX Lab App. Wir führen euch Schritt für Schritt durch die Grundlagen der Bearbeitung und erklären, wie ihr eure Aufnahmen optimiert. Dabei lernt ihr nicht…
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX, wie Ihr Fotos und Videos mühelos von Eurer Kamera in die Lumix Lab App übertragen könnt. Wir führen Euch durch die einzelnen Schritte, die notwendig sind, um eine stabile Verbindung herzustellen und Eure Aufnahmen direkt in die App zu importieren. Außerdem…
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX, wie Ihr Bilder auf der Speicherkarte Eurer Kamera mithilfe der Funktionen “Rating” und “Schutz” bewerten und vor dem Löschen schützen könnt. Die Bewertungsfunktion ermöglicht es, Fotos direkt in der Kamera zu markieren, um sie später in der Lumix Lab App leichter…
Weiter geht es mit der kleinen Serie von der School of Lumix mit Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Objektiven für das MFT System, Diesmal mit dem Leica DG Vario Elmarit 50-200mm F2.8-4 Standardzoom. Anhand von etlichen Beispielen schildere ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv. https://youtu.be/wbUBRNNIH4U?si=RibbzkSDZ8yAGhAw
In diesem Video gibt es einen kleinen persönlichen Erfahrungsbericht von der School Of LUMIX zur LUMIX S9 und dem 18-40mm Objektiv. Wir konnten uns einen ersten Eindruck von dieser Kombination machen und geben unsere Erfahrungen weiter. https://youtu.be/5tnMEx49Dls?si=Ex92yBXHzoidnAzf
In diesen Video zeigt Euch die School of LUMIX wie man mehrere Kameras mit der neuen Lumix Lab App verbindet und zwischen diesen hin und her schalten kann. Schritt für Schritt leite ich Euch durch den Aufbau zwischen den Kameras und der APP. https://youtu.be/783VOVUOxCY?si=GAGh_6kPi0K6ab7r
In diesen Video zeigt Euch die School of LUMIX den ersten Verbindungsaufbau mit einer LUMIX G9II und der neuen Lumix Lab App. Schritt für Schritt leite ich Euch durch den Aufbau zwischen Kamera und der APP. https://www.youtube.com/watch?v=jaMi9z5qy2U
In diesen Video zeigt Euch die School of LUMIX den ersten Verbindungsaufbau mit einer LUMIX S5 II und der neuen Lumix Lab App. Schritt für Schritt leite ich Euch durch den Aufbau zwischen Kamera und der APP. https://www.youtube.com/watch?v=q0UF36mf2b4
In diesen Video zeigt Euch die School of LUMIX den ersten Verbindungsaufbau mit einer LUMIX S9 und der neuen Lumix Lab App. Schritt für Schritt leite ich Euch durch den Aufbau zwischen Kamera und der APP. https://www.youtube.com/watch?v=qV4D8zKFi-8
Wenn kennt es nicht im richtigen Moment das falsche Equipment dabei zu haben.. So erging es der School of Lumix ebenfalls einige Mal bei diesem Motiv. Entweder passt das Wetter nicht oder ich hatte nicht die richtige Linse zur Hand. Diese Jahr hatte ich das Glück beides auf den Punkt…
Weiter geht es mit der kleinen Serie von der School of Lumix mit Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Objektiven für das MFT System. Diesmal mit dem Leica DG Vario Elmarit 12-60mm F2.8-4 Standardzoom. Anhand von etlichen Beispielen schildere ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv. https://youtu.be/axdCSUk9z_4?si=Fa_lBXN_nEzPdgjp
Weiter geht es mit der kleinen Serie von der School of Lumix mit Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Objektiven für das MFT System, Diesmal mit dem Leica DG Vario Elmarit 12-35mm F2.8 Standardzoom. Anhand von etlichen Beispielen schildere ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv. https://youtu.be/nNbsHkXlACc?si=e0s10LmTouh5XaVt
In diesen Video geht es um die RAW Entwicklung in Lumix Kameras. Ich zeige Euch Schritt für Schritt, wie Ihr der Kamera das Raw Format entwickeln. Komplett ohne Computer. https://youtu.be/OU7927xh7NE?si=3463MFWl2tAgu89k
Zum Start der kleinen Serie von der School of Lumix mit Erfahrungsberichten zu unterschiedlichen Objektiven für das MFT System, starte ich mit dem Leica DG Vario Elmarit 8-18mm F2.8-4 Superweitwinkel Zoom. Anhand von etlichen Beispielen schildere ich meine ganz persönlichen Erfahrungen mit dem Objektiv. https://youtu.be/bxCaVk2pin0?si=KX6Zocauz6GRvuOM
In diesem Video der School of Lumix möchte ich eigentlich eine Serie einleiten, in der ich unterschiedliche Objektive vorstelle. Im Intro beschäftige ich mich zunächst mit der Visualisierung von 8mm ( KB 16mm ) bis zu 400mm ( KB 800mm ). Folgenden Objektive sind in der Auswahl: Leica 8-18mm /…
Ich diesem Making of zeige ich Euch, wie ich das Portrait mit dem Bildstil Leica Monochrom mit der LUMIX G9 fotografiert habe. Ich teile sämtlich Einstellung an der Kamera und gehe ebenfalls auf die Lichtverhältnisse auf der Location ein. #lumixg9ii #LeicaMonochrom #Leica #schwarzweiss https://youtu.be/6TefsMePB3M?si=YtSorc6-w_V3hIn3
In diesem Video geht es um die Einstellung beim Selbstauslöser. Grundsätzlich ist das bei allen Kameras mit Selbstauslöser gleich. Vermutlich werden nicht alle Kameras alle Funktionen besitzen, aber die Basisfunktion bleiben gleich. #lumixs5ii #lumixg9ii #LumixTutorial #lumix https://youtu.be/s8O-uvI_hJc?si=ZPUq_-cn6gQ7OC2L
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX einen Tipp, wie Ihr im Menü zu mehr Information zu den einzelnen Menüpunkten kommt. Eine sehr nützlich Funktion. https://youtu.be/Gw6iqj7ikRw
In diesem Video erklärt die School of LUMIX das Einstellen von der Bildgröße und der Bildqualität. Es werden die unterschiedlichen Formate besprochen und wir fotografieren alle Bildqualitäten und schauen auf die Dateigrößen. Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per Mail an: info@schoolofLumix.de https://www.youtube.com/watch?v=lDkbS63NIqs
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX was es bedeutet den Blitz auf den 1st oder 2nd Verschlussvorhang zu legen. Wir zeigen Euch mit Hilfe eines kleinen Studioaufbau, welchen Effekt die Wahl auf Eure Bilder hat. Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per Mail an: info@schoolofLumix.de…
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX wie Ihr eine 2. Kamera mit der LUMIX Sync APP verbinden könnt. Mit der App habt Ihr die Möglichkeit die Bilder auf Euer Handy zu transferieren oder die Kamera vollständig über das Handy zu steuern. https://www.youtube.com/watch?v=xGJb089Yalc
In diesem Video erklärt die School of LUMIX das Einstellen von der Bildgröße und der Bildqualität. Es werden die unterschiedlichen Formate besprochen und wir fotografieren alle Bildqualitäten und schauen auf die Dateigrößen. https://www.youtube.com/watch?v=TUtWFR8lW-I&t=23s
In diesem Video zeigt Euch die School of LUMIX wie Ihr Eure Kamera mit der LUMIX Sync APP verbinden könnt. Mit der App habt Ihr die Möglichkeit die Bilder auf Euer Handy zu transferieren oder die Kamera vollständig über das Handy zu steuern. Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare…
In diesem Video vergleicht die School of LUMIX Raw Daten von insgesamt 6 Lumix Kameras / Lumix S5II / Lumix S1R // LUMIX G9II / Lumix G9 / Lumix GH6 / Lumix GX7 Die älteste Kamera GX7 von 2013 und die Aktuellste aus dem Jahr 2023. Das Video ist ganz…
In diesem Video erklärt Euch die School of LUMIX wie man die neuste Firmware der Kamera oder eines Objektives installiert. Wir suchen gemeinsam nach aktueller Software, downloaden diese und installieren dann das Update auf der Kamera. https://www.youtube.com/watch?v=0jDZIu26lWk&t=3s
In diesen Video beschäftig sich die School of Lumix mit den Rawdaten von Lumix Kameras aus den letzten 11 Jahren und vergleicht unterschiedliche Raw Konverter. Wir schauen uns an, wie diese in Lightroom, Capture One und Silkypix bewertet werden. Hierbei schauen wir besonders auf den Weißabgleich/Whitebalance. https://www.youtube.com/watch?v=SWT0i7BSXhY&t=53s
Entdecken Sie mit Lumix die Welt der Bildformate! In diesem Tutorial der School of LUMIX erfahrt Ihr, wie Ihr mit verschiedenen Blenden spielen könnt und so die Tiefenschärfe beeinflusst. Wir sprechen über ganz offene und ganz geschlossene Blenden und deren Wirkung auf das Bild. YouTube Kanal https://www.youtube.com/@schooloflumix351/videos School of…
In diesem Video beschäftigt sich die School of LUMIX mit der Nutzung einer SSD Festplatte an der LUMIX G9II. Außerdem wird die Geschwindigkeit der Serienbildaufnahme mit der SSD Festplatte als Speichermedium getestet. Lumix verspricht 75 Rawfiles pro Sekunde im SH75 Modus. Lohnt sich überhaupt eine SSD Festplatte für die Fotografie?…
Die School of Lumix zeigt Euch, wie Ihr eine SSD Festplatte an Eurer Lumix G9 Mark II anschließt und aktiviert. Ausserdem zeigen wir Euch noch wie man eine SSD Platte formatiert.
Reicht eine Auflösung von 25MP bei der Lumix G9 Mark II für alles was wir so brauchen? Und was wenn nicht? Die School of LUMIX zeigt einen Weg, wie man aus der G9II ein Maximum an Auflösung herausholt. Im Ergebnis sind es perfekte Daten bei einer Auflösung von 400 Megapixel.…
In diesem zweiten Teil der Tutorialserie ND Filter Technik von der School of LUMIX geht es um weitere Tipps und Fehlerquellen im Umgang mit ND Filtern und die Technik die dahinter steckt. Natürlich spielt es hierbei keine Rolle, welche Kamera man benutzt. Ideal für Leute die schon etwas Erfahrungen mit…
Die School of LUMIX unterzieht dem neuen Makroobjektiv von Lumix ( LUMIX S 100mm F2.8 ) einen ersten Praxistest. Es gibt Anwendungsbeispiele aus unterschiedlichen Bereichen der Makrofotografie. https://www.youtube.com/watch?v=3q-qdttsX7o Info zum LUMIX S-E100 Technische Daten: 100mm F2.8 mit 1:1 Vergrößerung Φ73.6 X 82.0mm / 298g (halb so schwer wir herkömliche Makro-Objektive)…
Das Lumix S 100mm F2.8 ist ein neues Makroobjektiv von Lumix und erscheint im Januar 2024. Im Video beschäftigt sich die School of LUMIX mit dem ersten Eindruck und bespricht technische Infos zum Makroobjektiv. Außerdem gibt es einen ersten Test zur besten Arbeitsblende. https://www.youtube.com/watch?v=Pf-1NcnPr4Q Info zum LUMIX S-E100 Technische Daten:…
Die School of Lumix hat die Lumix S5 Mark II und das Lumix S Standardzoom 24-105mm-Objektiv einem Praxistest unterzogen, insbesondere unter Verwendung der Fokusmethode “Tiererkennung”. Dieses Tutorial beleuchtet die optimalen Einstellungen für die Tiererkennungsfunktion, während Tests an verschiedenen Tieren durchgeführt werden. Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per…
In diesem Video besprechen wir mit der School of LUMIX über die Stabilisierung an der Lumix G9II. Grundsätzlich kann dieser Test eins zu eins bei der Lumix S5II übernommen werden.( und auch noch anderen Modellen ) Das Video soll einen Eindruck vermitteln, welche Leistung hinter der heutigen Stabilisierung in und…
In diesem Video besprechen wir mit der School of LUMIX über die Stabilisierung an der Lumix G9II. Grundsätzlich kann dieser Test eins zu eins bei der Lumix S5II übernommen werden.( und auch noch anderen Modellen ) Das Video soll einen Eindruck vermitteln, welche Leistung hinter der heutigen Stabilisierung in und…
Die diesem Tutorial beschäftigt sich die School of LUMIX mit dem neuen Schwarzweiß Bildstil Leica Monochrom in der Lumix G9II. Wir zeigen, wie Ihr das Profil an der Kamera einstellt oder es nachträglich in Lightroom aufrufen könnt. Fragen oder Anregungen gerne in die Kommentare oder per Mail an: info@schoolofLumix.de #LumixG9ii…
In diesem Video bespreche ich die Rawdaten von der Lumix G9 Mark II und der Lumix S5 MarkII. Grundlage ist ein Portrait im Studio. Der Vergleich konzentriert sich auf die Schärfe Qualität unter identischen Bedienungen. Als Software nutze ich Lightroom. Fragen, Wünsche oder Anregungen gerne direkt an die School of…
Hier ist ein kurzes Making Of, wie ich meine gefrorenen Blättermotive fotografiert habe. Als Lichtquelle habe ich einen Quantum Blitz benutzt. Alle Motive wurden mit der Lumix S1R und dem Lumix S 24-70 direkt per Tethering in den Rechner fotografiert. #SchoolofLUMIX #LumixS1R https://youtu.be/haP2D0zPkWc?si=um7vY88z8yMEgHI5
In diesen Tutorial suchen wir mit der School of Lumix nach dem besten ISO Bereich bei der neuen Lumix G9 Mark II. Ausserdem Vergleichen wir die Werte mit der Lumix G9 & Lumix S5 Mark II. Ausserdem vergleichen wir extrem hohe ISO Werte und schauen, wie uns die KI unterstützen…
In diesem Tutorial erkläre ich kurz und knapp erste Einstellungen, Einstellräder, Funktionstasten an der Lumix G9 Mark II. Leicht verständlich für alle Neulinge und Einsteiger im Lumixsystem. Weitere Fragen zur Lumix G9II oder Anregungen gerne an die School of Lumix per Mail an: info@schoolofLumix.de YouTube Kanal https://www.youtube.com/@schooloflumix351/videos Instagram Kanal https://www.instagram.com/schooloflumix/…
In diesem Tutorial geht die School of Lumix auf die unterschiedlichen Einstellungen im Fokus Menschenerkennung mit Lumix Kameras ein. Wir gehen anhand von Beispielen die verschiedenen Optionen, wie Gesichtserkennung, Augenerkennung und Menschenerkennung praktisch durch. Im diesem Tutorial haben wir eine Lumix S5II benutzt. Man kann aber eigentlich alles auf die…
In diesem Tutorial von der School of LUMIX geht es um den Einstieg in den Umgang mit ND Filtern und die Technik die dahinter steckt. In einfach Schritten wird erklärt, was ND Filter sind und was sie bewirken. Ideal für alle die noch keine Berührungspunkte mit ND Filtern hatten. Es…
Einfach erklärtes Tutorial zum Thema Weibabgleich an der Lumix S5 II. Das Tutorial ist auf alle anderen Lumix Kameras der S und G Serie adaptierbar. https://www.youtube.com/watch?v=AfmlMOk_cYk
Einfach erklärtes Tutorial zum Bracketing an der Lumix S5 II. Das Tutorial ist auf alle anderen Lumix Kameras der S und G Serie adaptierbar.
Einfach erklärtes Tutorial zu den unterschiedlichen Fokus Methoden an der Lumix S5 II. Das Tutorial ist auf alle anderen Lumix Kameras der S und G Serie adaptierbar.
Die Spiegeltechnik – eine faszinierende Methode für alle kreativen Fotografen, die Lust am praktischen Fotografieren haben. Das Beste daran? Ihr benötigt kein kostspieliges Equipment, um diese spannende Technik umzusetzen. Wir ( School of Lumix ) haben wir ein detailliertes Tutorial entwickelt, das Euch Schritt für Schritt erklärt, wie Ihr die…
Einfach erklärtes Tutorial zum Thema Belichtungsausgleich an der Lumix S5 II. Das Tutorial ist auf alle anderen Lumix Kameras der S und G Serie adaptierbar. https://youtu.be/YP8upTfFWzE
Einfach erklärtes Tutorial zum Thema Belegung der Funktionstasten an der Lumix S5 II. Das Tutorial ist auf alle anderen Lumix Kameras der S und G Serie adaptierbar.
Einfach erklärtes Tutorial zum Thema Horizontlinie ( Waage ) an der Lumix S5 II. Natürlich ist das Tutorial auf alle anderen Kameras mit einer künstlichen Horizontlinie adaptierbar. https://youtu.be/rfZXQgRK1sE?si=a8M_Ep5KJq_8rTfq
Einfach erklärtes Tutorial zum Thema High Resolution Mode an der Lumix S5 II. Es kann auch als Grundlage für alle anderen Lumix Kameras mit der Highresolution genutzt werden und ist ideal für Einsteiger. Eine ausführliche Beschreibung zur Methode findet Ihr unter folgendem Link auf der Panasonic UK Homepage: https://www.panasonic.com/uk/consumer/cameras-camcorders/lumix-s-mirrorless-full-frame-cameras-learn/article/high-resolution-mode-with-s5.html https://youtu.be/hX78Gb9HqhM
Hier erkläre ich kurz und knapp alle Funktionstasten an der Lumix S5 II. Leicht verständlich für alle Neulinge im Lumixsystem.
School of LUMIX – In meinem Tutorial GRUNDLAGEN PERSPEKTIVEN konntet Ihr Euch mit den elementaren Dingen von Perspektiven auseinander setzen. Mit diesem Wissen gehen wir nun gemeinsam in den Bereich der Portraitfotografie und versuchen das Gelernte anzuwenden. Als Location für dieses Tutorial habe ich mir mal wieder mein Lieblingsstudio mit…
In meinen Workshops und Coachings stelle ich immer wieder fest, dass es doch große Missverständnisse und Unwissenheit zum Thema Perspektiven gibt. Selbst bei erfahrenen Fotografen höre ich tatsächlich, man müsse nur das Objektiv wechseln, um eine andere Perspektive zu bekommen. Ebenfalls ein beliebter Spruch ist: “Mit dem 200er hast Du…
Verschlusszeiten und die Stabilisierung Einführung Was muss man über die Verschlusszeit wissen und welche Zeit stelle ich an meiner Kamera ein? Die Verschlusszeit ist der Wert, der uns angibt wie lange der Sensor ( oder natürlich auch unser Film ) belichtet wird, also wie viel Licht auf den Chip fällt.…
Optimale ISO und Blende Ich werde immer wieder gefragt, welche Einstellungen ich an meiner Lumix G9 oder auch an anderen Kameras wähle. Deshalb möchte ich heute mal auf meine Grundeinstellung bei der ISO und Blende eingehen. Grundsätzliches Fangen wir zunächst bei dem ISO Wert einer Kamera an. Jede Kamera hat…
Wir nutzen die heißen Tage und fotografieren für die School of LUMIX ein paar Timelapse-Aufnahmen bei uns im Schlafzimmer und machen direkt ein kleines Tutorial daraus. Was ist überhaupt eine Timelapse-Aufnahme? Letztendlich ist es eine filmische Methode um Bewegungsabläufe zu beschleunigen. Unsere Langzeitaufnahme dauerte zwischen 2-3 Stunden bis das Eis…
Die Seebrücke im Ostseeheilbad Zingst ist sicherlich nach der Berliner Mauer eines der populärsten Motive in Deutschland oder zumindest von der Ostsee. Naja oder vielleicht von Zingst. Grund genug für uns eine kleine Fotoserie von der Location zu machen. Im Gepäck hatten wir die Lumix G9 und das Leica DG…
Meine ersten Erfahrungen mit der G9 konnte ich bei einer Veranstaltung von Panasonic in der Veltins Arena kurz vor Sylvester 2017 sammeln. An diesem Tag fand dort der Biathlon WM Lauf der Frauen statt und ich hatte die Möglichkeit, die Kamera mit diversen Linsen unter unterschiedlichen Anforderungen in einer größeren…
2022 starten wir erstmal verhalten, denn noch immer kämpfen wir mit der Pandemie. Wir alle sind noch sehr verunsichert was Veranstaltungen in größeren Gruppen angeht. Deshalb haben wir uns ein Programm ausgedacht, welches sich in erster Linie an Einzelperson richtet. Wir bieten reinen Online Unterricht an, aber auch Workshops in…
In Köln eröffnet Mitte Dezember 2021 eine neue Filiale von Calumet Photo und wir geben dort am 17.12. und 18.12. je zwei Fotowalks und je einen Vortrag zu unserer Sport- und Streetfotzografie. Sport- und Streetfotografie mit dem G und S System von Lumix: Seit mehr als 12 Jahren fotografiert Patrick…
Tutorial / Erfahrungsbericht über die Nutzung des Lumix Tether Tools in Verbindung mit Adobe Bridge, Adobe Lightroom und Capture One.
In der der Ausgabe 9-10 /2021 des Photographie Magazin bin ich mit einem 6 seitigen Bericht vertreten. Es gibt Fotos von meinem Blog Fortuna Brötchen zu sehen mit dem ich aktuell eine virtuelle Ausstellung zu 120 Jahre Fortuna – Nur um Dich zu sehen online habe. Natürlich wurden alle Fotos…
Aufgenommen mit der Lumix S5 und dem Lumix S Pro 24-70 in Zeitlupe mit 180fps. Der Ton wurde separat mit dem Zoom H4n mit der Stereomethode XY mit 2 Audi ADX 51 aufgenommen. Geschnitten wurde das Video mit DaVinci Resolve. Gefilmt aus meinem Küchenfenster mitten in der Nacht. #schoolofLUMIX #lumix…
Endlich geht es los! Wir freuen uns tierisch auf diesen Foto Event im Landschaftspark Duisburg-Nord mit unseren Feuerartisten Firesail Katharina und Peter. Am 1.Oktober ist es soweit. Schaut Euch mal den Trailer zum Event an und lest die Infos in unserer Beschreibung. Und HIER der Link zu der Beschreibung mit…
Neben School of LUMIX habe ich noch ein weiteres großes Projekt namens “Fortuna Brötchen” mit dem ich aktuelle eine große interaktive virtuelle Ausstellung im Netz habe. Eigentlich sollte diese Ausstellung im Düsseldorfer Rathaus anlässlich des 125. Jubiläums von Fortuna Düsseldorf bereits am 5.5.2020 stattfinden. Durch Corona wurde die Veranstaltung um…
Nun möchte ich mit Euch ein kleines Fazit zu unserem Tutorial ziehen. Das ist aus meiner Sicht übrigens eine sehr wichtige Sache am Ende eines Tests oder eines Versuchs. Wir haben in dem Tutorial gelernt, dass das Nordlicht eine konstante Lichtquelle ist, die zu jeder (Tages) Zeit reproduzierbar ist. Das…
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil 3 ) Und weiter geht es mit unserem Tutorial zum Thema Poirtraitfotografie mit Nordlicht in unserem 3. und letzten Teil. Falls Ihr den 1. und 2. teil noch nicht kennt, gibt es HIER den 1. Teil und HIER den 2. Teil zum nachlesen. In unserem…
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil 2 ) Nun geht es weiter mit unserem Tutorial zum Thema Nordlicht in unserem 2. Teil. Falls Ihr den 1. Teil verpasst habt, gibt es hier die Möglichkeit das nachzuholen. Die Idee des Nordlichtes könnt Ihr natürlich auf jedes Fenster in Eurer Wohnung adaptieren. Je…
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Workshop “Perspektiven & Formen”. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Martina und Josef! Loading…
Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil I ) Viele fragen sich sicherlich, was ist überhaupt ein Nordlicht? Was macht es so besonders? Hier in unserem kleinen Tutorial ist unser Nordlicht die Fensterfassade, die nach Norden zeigt. Das heisst, hier wird nie direkt die Sonnen reinscheinen. Weder morgens noch abends oder im…
Anlässlich des 100 jährigen Jubiläums von Foto Koch durften wir etwas über unsere Fotografie mit dem Lumix System erzählen. School of LUMIX sagt Danke und freut sich, das wir dabei sein durften.
Hier kommt ein kleiner Rückblick auf unsere Zeit Anfang Oktober in Zingst. School of Lumix freut sich schon auf das nächste Jahr und dankt allen Teilnehmer für die erfolgreichen Workshops. Loading… Loading… Loading…
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Fotowalk “Architektur meets StreetArt”. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Karina, Maren und Josef!
Hier gibt es sehr schöne Ergebnisse von einigen Teilnehmern von unserem Fotowalk “Architektur meets StreetArt”. Für uns ist es immer wieder schon zu sehen, wie unterschiedlich die Sichtweisen ausfallen. School of LUMIX bedankt sich bei Karina, Maren und Josef!
In 10 Tagen startet School of LUMIX in die Workshop-Woche in Zingst. Insgesamt werden wir 3 Termine anbieten die sich mit dem Thema Natur- und Landschaftsfotografiebeschäftigen werden. Der 1. Termin am 5./6.10. ist bereits ausgebucht und bei den beiden weiteren Terminen am 7./8. und 9./10. gibt es noch wenige Plätze.…
Auf der LUMIX Experience Seite findet Ihr weitere Infos zu den Workshops in Zingst in diesem Herbst. Schaut mal rein. Der erste Workshop ist bereits ausgebucht. https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-school-of-lumix-fotoworkshops-in-zingst/ Und hier findet Ihr unserer Gallery dort: https://lumixexperience.panasonic.de/gallery/SchoolofLUMIX
Diesmal waren wir mit der LUMIX SR1 und dem Sigma ART 35mm F1.2 DG DN L-Monut unterwegs und haben uns einen Tag lang mit dem Paläon in Schöningen beschäftig. Wirklich großartige Architektur und ideal um Perspektiven zu suchen.
Auch in diesem Herbst sind wir wieder für eine ganze Woche in Zingst unterwegs und bieten Euch 3 Workshops in Zusammenarbeit mir Panasonic an. Die Workshops werden jeweils über 2 Tage gehen und sind aus meiner Sicht wirklich ein riesen Naturerlebnis. Wie auch schon im letzten Jahr widmen wir uns…
Wir sind auch auf der LUMIX Experience Seite zu finden. Hier gab es extra für uns eine kleine Vorstellen unserer School of LUMIX. https://lumixexperience.panasonic.de/whats-on/news/foto-news-die-school-of-lumix-neue-wege-frische-ideen/ Und hier findet Ihr unserer Gallery dort: https://lumixexperience.panasonic.de/gallery/SchoolofLUMIX
School of LUMIX Geschichte: Die Lumix GF1 war meine erste Micro Four Thirds Kamera und gab mir damals etliche neue Möglichkeiten, die ich mir immer gewünscht hatte. Klein, handlich und dazu noch die Videofunktion. Ich hatte einfach nie Bock darauf eine von den grossen digitalen KBs mit mir ständig rumzuschleppen.…
Seifenblasen – auch für die School of LUMIX eine Herausforderung. Fotografiert mit der Lumix S1R und dem 50mm
Wir waren mit der LUMIX SR1 und dem Sigma ART 35mm F1.2 DG DN L-Monut beim letzten Sturm an der Nordsee in Zeeland unterwegs und konnten einige schöne dramatische Momente einfangen.
Die Magnolien blühen jedes Jahr nur für kurze Zeit und wir hatten Glück den richtigen Moment zu erwischen. Alle Aufnahmen sind mit der Lumix G9 entstanden.
Wie sieht eigentlich Bokeh in abstrakter Form aus? Diese Frage stellten wir uns von der School of LUMIX. Fotografiert mit der Lumix S1R und dem 50mm und dem Sigma ART 1.2 35mm bekamen wir überraschende und spektakuläre Aufnahmen.
© 2019, school of lumix,
All Rights Reserved.
school of lumix
c/o Patrick Jelen
Lessingstrasse 55
40227 Düsseldorf
in Kooperation mit Panasonic