Portraitfotografie mit Nordlicht ( Teil 2 )

Nun geht es weiter mit unserem Tutorial zum Thema Nordlicht in unserem 2. Teil. Falls Ihr den 1. Teil verpasst habt, gibt es hier die Möglichkeit das nachzuholen.
Die Idee des Nordlichtes könnt Ihr natürlich auf jedes Fenster in Eurer Wohnung adaptieren. Je größer das Fenster, desto weicher wird Euer Licht sein. Im Idealfall ist es an diesem Tag bedeckt, so dass das Licht immer gleich bleibt. Blöd ist es, wenn unverhofft die Sonne durch das Fenster scheint und Euer Licht grundlegend ändert wird. Das kann natürlich auch sehr spannend sein, aber die Idee des Nordlichts ist es ja immer die gleichen Lichtverhältnisse reproduzieren zu können. Zu der Zeit der Malerei könnten die Modelle natürlich nicht ewig an einer Stelle sitzen und die Gemälde entstanden über mehrere Sitzungen. Durch das Nordlicht blieben die Lichtverhältnisse konstant.
Bei diesem Tutorial fotografiere ich von einem Einbeinstative und der Lumix S5 und dem 50mm von Panasonic / ISO 640 — Blende 2.8 — Zeit 1/250
Für den Hintergrund habe ich ein Stück schwarzen Samt gespannt. Samt „schluckt“ relativ viel Licht.
Den Weissabgleich hole ich mir über eine Graukarte. Dazu mehr am Ende dieser Seite.
Klicke mit der Maus oder auf Deinem Touchscreen mit dem Finger in das Bild (unten) und Du kannst das Bild bewegen und in alle Richtung schauen. So bekommst Du eine perfekte 360° Ansicht von der Situation während des Fotos.
Licht Set 3: Wir haben uns jetzt 90° im Uhrzeigersinn gedreht und die Lichtquelle ( das Nordlicht ) liegt nun in meinem Rücken. Man spricht hier von einem Auflicht. Diese Lichtform schmeichelt meist den Modellen und lässt sie „oft“ ein paar Jahre jünger aussehen. Da das Licht jetzt aufliegt, findet keine richtige Modulation statt und dementsprechend entstehen viel weniger Schatten/Tiefen. Naomi wird geleichmässig ausgeleuchtet. Durch das große Licht bekommen wir eine tolle Reflektion in Ihren Augen, die Ihrer Ausstrahlung eine zusätzliche Frische gibt.
Über den Colorchecker kann ich mir meinen Weissabgleich holen. Diese genormte Graukarte ist relativ teuer und ihr könnt genauso ein möglichst neutrales weisses Blatt Papier nehmen. Experimentiert etwas mit dem Weissabgleich und stellt ihn so ein wie es Euch gefällt.
© 2019, school of lumix,
All Rights Reserved.
school of lumix
c/o Patrick Jelen
Lessingstrasse 55
40227 Düsseldorf
in Kooperation mit Panasonic
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.